Erich Lindemann (botanikçi) - Erich Lindemann (botanist) - Wikipedia

Erich Lindemann
Doğum8 Mayıs 1888
Öldü2 Mayıs 1945
Erbach, Hesse, Almanya
MilliyetAlmanca
MeslekFikir bilimci ve taksonomist
Eş (ler)Hayır

Erich Lindemann (8 Mayıs 1888 in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern - 2 Mayıs 1945 Erbach, Hesse ) bir Alman'dı psikolog ve taksonomist.[1]

Erken yaşam, eğitim ve aile

Lindemann’ın babası Protestan-Lutheran itirafına sahip bir öğretmendi. Lindemann evli değildi.[2] Çavuş olarak katıldı birinci Dünya Savaşı ve ile dekore edildi Demir Haç.

Kariyer

Sonra orta öğretim, Erich Berthold Ludwig Wilhelm Lindemann okudu doğal bilim içinde Münih, Berlin ve özellikle Rostock.[3] Spor salonunda 'bu sırayla' öğretmen olarak çalıştı. Rawicz Realschulen'de Chodzież, Poznań ve Wolsztyn spor salonlarında Rogoźno[4] ve Ostrów Wielkopolski ve kraliyet Comenius-gymnasium'unda Leszno.[2] İçinde Wrocław Lindemann, doktorasını Schlesische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau Lindemann, 1919'dan 1924'e kadar Tempelhof (Berlin ), ancak en geç 1933'te emekliye ayrıldı.

Lindemann'ın bilimsel çalışması, çok sayıda dinofit Türler. Derginin editörüydü Schriften für Süßwasser- und Meereskunde[5] ve kurucu üyesi Uluslararası Limnoloji Derneği[6]

İşler

  • Studien zur Biologie der TeichgewässerBreslau: Borntraeger, 1915[4]
  • Studien zur Biologie der Teichgewässer Zeitschrift für Fischerei Berlin 17, 1915: 69–154
  • PeridiniumGüstrowiense n. sp. und seine Varyasyonları Archiv für Hydrobiologie 11, 1916: 490–495'te
  • Beiträge zur Kenntnis des Seenplanktons der Provinz Posen Zeitschrift der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft içinde Posen 23, 1916: 2-31
  • Zur Biologie einiger Gewässer der Umgebung von Güstrow, Mecklenburg-Schwerin Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte, Mecklenburg 71, 1917: 105-134'te
  • Beiträge zur Kenntnis des Seenplanktons der Provinz Posen (Südwest-Posen, Seengrupe) II Zeitschrift der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Posen 24, 1917: 2-41'de.
  • Mitteilungen über Posener Peridineen Zeitschrift der Naturwissenschaftlichen Abteilung der Deutschen Gesellschaft für Kunst und Wissenschaft, Posen 25, 1918: 23-25.
  • Untersuchungen über Süßwasserperidineen und ihre Varyasyonlarformen Archiv für Protistenkunde 39, 1919: 209–262'de
  • Untersuchungen über Süßwasserperidineen und ihre Variationsformen II Archiv für Naturgeschichte 84, 1920: 121–194'te
  • Technische Winke für die Untersuchungen von Süßwasserperidineen Mikrobiologische Monatshefte 12, 1922: 1–13'te
  • Ein neues Spirodinium Hedwigia 64, 1923: 146–147'de
  • Eine Entwicklungshemmung bei Peridiniumborgei und ihre Folgen Archiv für Protistenkunde 46, 1923: 378–382'de
  • Neue oder wenig bekannte Protisten. IX. Neue oder wenig bekannte Flagellaten. VIII. Neue von G. J. Playfair beschriebene Süßwasserperidineen aus Australien, mit kritischen Bemerkungen über ihre systematische Stellung Archiv für Protistenkunde 47, 1924: 109–130'da
  • Eine interessante Süsswasserflagellate içinde:[5] 7–10
  • Die Mikroflora des Zwergbirkenmoors von Neulinum içinde:[5] 38–42 (ortak yazar: Steinecke, F.)
  • UeberPeridineen einiger Görülme Süddeutschlands und des Alpengebietes içinde:[5] 158–163
  • Der Bau der Hülle bei Heterocapsa ve Kryptoperidiniumfoliaceum (Stein) n. nom. Botanisches Archiv 5, 1924: 114–120'de
  • Eine tierische Pflanze - ein pflanzenhaftes Tier! Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 2, 1924: 274–277
  • Neue oder wenig bekannte Protisten. X. Neue oder wenig bekannte Flagellaten. IX. Mitteilungen über nicht genügend bekannte Peridineen Archiv für Protistenkunde 47, 1924: 431–439'da
  • Peridineen aus dem Alpengebiete Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 2, 1924: 194–200
  • Peridineen aus dem Haliç Boynuz ve Boğaz Botanisches Archiv 5, 1924: 216–233'te
  • Peridineen des Alpenrandgebietes Botanisches Archiv 8, 1924: 297–303'te
  • Vom Plankton des Golfes von Neapel Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 2, 1924: 3–11
  • Vom Plankton sıcak Meere Die Naturwissenschaften 12, 1924: 888–895 içinde
  • III. Sınıf: Dinoflagellatae (Peridineae), s. 144–195: Schoenichen, W., (ed), Einfachste Lebensformen des Tier- und Pflanzenreiches. Naturgeschichte der mikroskopischen Süßwasserbewohner, Berlin: Bermühler, 1925.
  • Die Schwalbenschwanzalge (Ceratium hirundinella O. Fr. M.) Mikrokosmos 18y 14–20
  • Neubeobachtungen an den Winterperidineen des Golfes von Neapel Botanisches Archiv 9, 1925: 95-102'de.
  • Peridinen aus Görülen der Schweiz Botanisches Archiv 10, 1925: 205-208'de.
  • Peridineen des Oberrheins ve seiner Altwässer Botanisches Archiv 11, 1925: 474–481'de
  • Ueber finnische Peridineen Archiv für Hydrobiologie 15, 1925: 1–4'te
  • BewegelicheHüllenfelderung und ihr Einfluss auf die Frage der Artbildung bei Glenodinien Archiv für Hydrobiologie 16, 1926: 437–458'de
  • Peridineen aus Altwässern des Flusses Donjez bei Charkow (Ukrayna) Botanisches Archiv 14, 1926: 467–473'te
  • Massensterben von Fischen infolge einer Hochproduktion von Panzergeißlingen (Peridineen) Kleine Mitteilungen für die Mitglieder des Vereins für Wasserversorgung und Abwässerbeseitigung 2, 1926: 113-119.
  • Die 3. Tagung der Internationalen Vereinigung für theoretische und angewandte Limnologie in Rußland Mikrokosmos 19, 1926: 60–62'de
  • Peridinenbestimmungen Mikrokosmos 19: 31–33, 1926'da
  • Die Süßwasser-Diplopsalis im Kaspischen Meere Mikrokosmos 20'de, 1927: 124–125
  • Dinoflagellaten aus der Wolga Arbeiten der Biologischen Wolga-Station 9, 1927: 1-3'te
  • Über einige Dinoflagellaten des Kaspischen Meeres Archiv für Protistenkunde 59, 1927: 418–422'de
  • Über einige Peridineen des Kieshofer Moores Beiträge zur Naturdenkmalpflege 12, 1927: 130–135 içinde
  • Abteilung Peridineae (Dinoflagellatae), s. 3–104 in: Engler, A., & Prantl, K., (eds), Die natürlichen Pflanzenfamilien, 2. baskı, Leipzig: Engelmann, 1928
  • Über die Schwimmbewegungen einer experell eingeißelig gemachten Dinoflagellate içinde Archiv für Protistenkunde 64, 1928: 507-510
  • Neue Peridinen Hedwigia 68, 1928: 291–296'da
  • Parasitische Dinoflagellaten Mikrokosmos 21, 1928: 122–126'da
  • Vorläufige Mitteilung Archiv für Protistenkunde 63, 1928: 259–260'da
  • Experimentelle Studien über die Fortpflanzungserscheinungen der Süßwasserperidineen auf Grund von Reinkulturen inArchiv für Protistenkunde 68, 1929: 1-104
  • Über eine limnologische Bedeutung der freien Kohlensäure Die Naturwissenschaften 51, 1930: 1113 içinde
  • Die Peridinineen der deutschen limnologischen Sunda-Expedition nach Sumatra, Java ve Bali Archiv für Hydrobiologie Suppl. 8, 1931: 691–732

Eponymy: Hemidinium lindemannii Skvortsov, Peridinium lindemannii M.Lefèvre, Stylodinium Lindemannii Baumeister.

Referanslar

  1. ^ Gottschling, M .; Martinsen, I .; Meyer, B. (baskıda). "Unutulmuş bir öncü: Erich Lindemann'ın hayatının (1888-1945) az bilinen biyografik aşamaları". Protist. doi:10.1016 / j.protis.2020.125729. PMID  32521440. Tarih değerlerini kontrol edin: | year = (Yardım)
  2. ^ a b [1] Kayıt Kişileri ve Eğitim Tarihi Araştırma Kütüphanesi Kurumu
  3. ^ [2] Rostocker Matrikelportal'a giriş
  4. ^ a b Doktora tezinde CV
  5. ^ a b c d Schriften für Süßwasser- und Meereskunde 1, 1923
  6. ^ Internationale Vereinigung für Theoretische und Angewandte Limnologie: Verhandlungen 1, 1922
  7. ^ IPNI. Er.Lindem.