Prag Almancası - Prague German

Prag Almancası
Prager Deutsch
YerliÇek Cumhuriyeti bayrağı.svg Prag, Çek Cumhuriyeti
Yerli konuşmacılar
Bilinmeyen
Hint-Avrupa
Latince
Dil kodları
ISO 639-3

Prag Almancası (Almanca: Prager Deutsch, Çek: Pražská němčina) oldu lehçe Almanca konuşulan Prag şimdi ne var Çek Cumhuriyeti. Bu lehçenin yazılı formu Lüksemburg kuralı önemli bir rol oynadı Alman dilinin tarihi yazılanlar arasındaki dengeleme işlevi için üst Avusturya ve güney alman lehçeler ve doğu Merkez lehçeleri merkezi Almanya, daha sonra Modern Almanca yazımının yazımını geliştiren (Hochdeutsch ).

Tarih

Prag'ın tarihsel gelişiminde kültürel ve dilsel olarak özerk olan dört dönem vardı.[1]

Dönemlerin listesi

  • İlk dönem (1310–1415), dönem Lüksemburg kural. Yaklaşan dil fenomeni Orta Yüksek Almanca yazım.
  • Hussite döneminden sonra ikinci dönem (1544–1620). Şu anda, Prag Almancası büyük ölçüde etkilendi Çek ve daha az Yukarı Almanca.[2]
  • Üçüncü dönem (1620-1860), 1627'den sonra, Prag Almancası yazılı biçiminde Avusturya versiyonuna doğru gelişti. Yazım henüz normatif olmadığından ses ve ses kalitesinde dalgalanmalar oldu.[3]
  • Dördüncü dönem (1861–1945), 19. yüzyılın sonunda, Almanca'nın Prag lehçesi, Almanya'nın en iyi Almancası olarak kabul edildi. Avusturya-Macaristan monarşisi. Bu dil, ağırlıklı olarak Avusturya Almancası yerine Saksonya Almancası olarak kabul edilen eğitimli avukatlar tarafından kullanılıyordu. 1910'da Prag'da Almanca konuşanlar nüfusun sadece% 4,5'ini oluşturuyorlardı, ancak yine de dünyaca ünlü edebiyatı ürettiler. Gibi yazarlar Rainer Maria Rilke, Franz Kafka, Max Brod, Franz Werfel, Egon Erwin Kisch, Friedrich Torberg, Oskar Baum, Johannes Urzidil, Felix Weltsch ve Paul Leppin Bazı Almanlar tarafından Prag yerine belirli bir üslup kullanan Almanlar edebi kalıplara atıfta bulunmaktadır.

Dördüncü dönemden Prag Almancası metninden bir örnek

  • "Wissen Sie schon, Frau Krause, daß meine Tontscha sich mit dem jungen Janda verlobt şapka?"
  • "Der, Beamter bei der Unionbank ist muydu? Da bahşedici şey!
  • "Ja, öl beiden haben sich furchtbar gern. "Bayan Rößler", hat er zu mir gesagt, "glauben Sie ja nicht, daß ich Ihre Tochter nur wegen dem Gelde mirasçısı, das sie mitbekomt", hat er gesagt. "
  • "Das ist ein schöner Zug von ihm! Und nur wahrdı ': ein fescher Mann' er!"
  • "Gewiß. Aber warum, meine Tonscha ist kein hübsches Mädel? Wissen Sie, gestern, da hat sie sich den neuen Hut angezogen, ich sag 'Ihnen: eine Puppe! Und gescheit' sie! Und gebildet! ​​Und häuslich erzogen! ich ihr gelernt: kochen, nähen, bügeln alles! Sogar Klavier spielen kann sie. "[4]

Prag Alman gazeteleri

  • Prager Oberpostamts-Zeitung, sonra Prager Zeitung[5]
  • Libussa (1802–1804), eine vaterländische Vierteljahrschrift
  • Bohemya (1828–1938)
  • Libussa (1851–1860)[6], Jahrbuch für ...
  • Lotos[7] (1851–1942), Naturwissenschaftliche Zeitschrift
  • Ärztliches Correspondenzblatt für Böhmen, Organ des Vereines Deutscher Ärzte, Prag (1864-1865)[8], 1873–1875)[9], sonra Prager medizinische Wochenschrift (1876–1915)[10]
  • Prager Tagblatt (1876–1939)
  • Prager Abendblatt (1867–1918)[11]
  • Prager Presse (1921–1939)
  • Sozialdemokrat (1925–1938), Zentralorgan der DSAP
  • Beilage zu Rudý prapor (Rote Fahne) (1927–1928)
  • Prager Rundschau (1931–1939)
  • Deutsche Volks-Zeitung, Prag, Sprachrohr der deutschsprachigen Kommunisten in der Tschechoslowakei
  • Die Weltbühne, (1934–1938, Prag sürgünde)
  • Rote Fahne (1934–1938), kommunistisches Tagblatt
  • Der Neue Etiketi (1939–1945)[12], Tageszeitung für Böhmen und Mähren: Amtliches Veröffentlichungsorgan des Reichsprotektors für Böhmen und Mähren und der nachgeordneten deutschen Dienststellen
  • Prager Abend (1939–1944)
  • Böhmen und Mähren (1940–1945), Blatt des Reichsprotektors
  • Welt Studenten Nachrichten (1947–1990), Zeitschrift des Internationalen Studentenbundes
  • Aufbau ve Frieden (1951–1965)[13][14], Wochenblatt der deutschen Werktätigen in der Tschechoslowakei, daha sonra Volkszeitung (1966–1968), daha sonra Prager Volkszeitung (1969–2005), Das Wochenblatt der Deutschen in der ČSSR / Wochenblatt der deutschen Bürger in der Tschechischen Republik
  • Tschechoslowakei (1953–1960), Organ des Ministeriums für Information und Aufklärung, sonra Sozialistische Tschechoslowakei (1961–1990)
  • Im Herzen Europas (1958–1971), Tschechoslowakische Monatsschrift, sonra Tschechoslowakisches Leben (1972–1992), daha sonra Tschechisches Leben heute (1993–1993)
  • Informationsbulletin des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (1978–1989)
  • Neue Prager Presse (1981–1990), Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kültür, Spor
  • IOJ Nachrichten (1985–1991), Zeitung der Internationale Journalistenorganisation
  • Prager Zeitung (1991–)[15]
  • Deutsches Blatt, Beilage der Zeitung „Lidové noviny
  • Aussenhandel der Tschechischen Republik (1993), daha sonra Wirtschaft und Handel in der Tschechischen Republik (1994–2009)
  • Die Länder der böhmischen Krone (1994–1997), Revue für Gesellschaft und Kultur
  • Artı (1994–)[16], Magazin der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer
  • Landes-Anzeiger (1995–1998), Informationsblatt der Landesversammlung der Deutschen, Böhmen, Mähren und Schlesien, daha sonra Landes-Zeitung (Landeszeitung) (1999–2014)[17], Zeitung der Deutschen in der Tschechischen Republik, sonra LandesECHO (2014–)[18], Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik

Referanslar

  1. ^ SKÁLA, Emil. Das Prager Deutsch. İçinde: Zeitschrift für deutsche Sprache 22, 1966, sayfa 156-157.
  2. ^ SKÁLA, Emil. Zum Prager Deutsch des 16. Jahrhunderts. İçinde: BACKERS, Herbert: Festschrift für Hans Eggers zum 65 Geburtstag. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache ve Literatur 94 (Sonderheft). Tübingen 1972, sayfa 284-285.
  3. ^ POVEJŠIL, Jaromír. Das Prager Deutsch des 17. ve 18. Jahrhunderts: ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Schriftsprache. Praha: Academia, 1980. Rozpravy ČSAV. Řada společenských věd; 1980.
  4. ^ Nationalbibliothek, Österreichische. "ANNO, Prager Tagblatt, 1917-08-15, Seite 3". anno.onb.ac.at (Almanca'da). Alındı 13 Ekim 2017.
  5. ^ K. K. priv. Prager Zeitung - çevrimiçi bei ANNO
  6. ^ Libussa - çevrimiçi bei NKP
  7. ^ Erster Jahrgang - çevrimiçi bei Archive.org
  8. ^ [1]
  9. ^ [2]
  10. ^ [3]
  11. ^ Prager Abendblatt - çevrimiçi bei ANNO
  12. ^ Barbara Köpplová: Der Neue Tag - jeden z konců německého tisku v Čechách a na Moravě. İçinde: Sborník Národního muzea v Praze, řada C - Literární historie 57 (4): 31-36. -de Wayback Makinesi (4 Mart 2016'da arşivlendi)
  13. ^ Marco Zimmermann: 60 Jahre deutschsprachige Publikationen in der Tschechoslowakei: Von „Aufbau und Frieden“ zur „Prager Zeitung“ Radio Prag, 1 Ekim 2011
  14. ^ Ralf Pasch, Marco Zimmermann: Die Rolle von Journalisten der Zeitung Aufbau und Frieden / Prager Volkszeitung bei der Identitätssuche der deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei nach 1945 - eine Projektskizze
  15. ^ Prager Zeitung
  16. ^ Wirtschaftsmagazin Plus -de Wayback Makinesi (27 Eylül 2015'te arşivlendi)
  17. ^ Silja Schultheis: Neuer Wind in der Landes-Zeitung Radio Prag, 14 Şubat 2003
  18. ^ LandesECHO